Auch in diesem Frühjahr stellt und betreut der NABU-Aßlar wieder den Krötenschutzzaun im Bechlinger Tal.
In den Vorjahren konnten so jeweils weit über 3.000 Tiere vor dem sicheren Tod auf der Landstraße gerettet werden.
Der Hinläufer-Zauns ist auf einer Länge von über 500m bereits seit Ende Februar gestellt.
Den Rückläuferzaun stellen wir
in KW 17. Termin folgt.
Die tägliche Betreuung des Zaunes erstreckt sich von Ende Februar bis Mitte Mai.
Die Autofahrer werden um erhöhte Vorsicht und Rücksichtnahme in diesem Bereich gebeten.
Das Jahr 2020 war sicherlich kein leichtes Jahr. Für keinen von uns.
Umso stärker ist das große Engagement der aktiven NABU Mitglieder der Ortsgruppe Aßlar zu bewerten.
Insgesamt wurden weit über 1.000 Arbeitsstunden für den Landschafts- und Naturschutz geleistet. Ich erinnere nur an die erfolgreiche Krötenschutzaktion im Bechlinger Tal, an die Pflege der Nistkästen in der Gemarkung von Werdorf, den umfangreichen Landschaftspflegearbeiten im Schönbachtal und die gut besuchte Apfel-Kelteraktion mit Marthas Mobiler Mosterei.
Auf das Erreichte in diesem schwierigen Jahr können wir zu Recht stolz sein.
Ich möchte mich hiermit sehr herzlich bei allen Aktiven bedanken aber auch bei den Mitgliedern und Gönnern, die uns unterstützt und die Treue gehalten haben.
Euer
Oliver Menz, Vorsitzender
Der NABU Aßlar hat die Landschaftspflegemaßnahmen auf den FFH Flächen der Stadt Aßlar und des AWLD im hinteren Schönbachtal in Werdorf übernommen.
Aktuell steht das Zurückschneider der wuchernden Schwarzdornhecken und die umfangreiche Pflege der alten Streuobstbestände an. Die Obstbäume wurden seit über 30 Jahren nicht mehr gepflegt.
Nächster Arbeitseinsatz:
wird demnächst hier bekanntgegeben
Helfer sind stets herzlich willkommen.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Im Mai 2016 wurde der NABU Ortsverband Aßlar e.V. gegründet. Heute kann der NABU Aßlar bereits auf eine beachtliche Anzahl von Aktionen und Projekten für den Umwelt-, Natur- und Vogelschutz blicken.
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Aßlar aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren verschiedenen Veranstaltungen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie einfach unter Termine oder Projekte und indem Sie über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Aktuelle Termine im Jahr 2021:
(vorläufige Planung, Änderungen sind möglich)
Krötenschutzzaun - Aufbau des Rückläufer-Zauns
im Bechlinger Tal an den Fischteichen
Mittwoch, 14.04.2021 ab 10:00 h
Krötenschutzzaun - tägliche Betreuung
im Bechlinger Tal an den Fischteichen
Ende Februar bis Anfang Mai 2021
Arbeitseinsatz auf den FFH-Flächen im oberen Schönbachtal in Werdorf
Termine folgen
Jahreshauptversammlung des NABU Ortsverbandes Aßlar
im Frühjahr 2021
"Der Natur auf der Spur" - Ausstellung und Vorträge
Im Heimatmuseum im Schloss zu Werdorf
Frühjahr 2021
Vogelstimmenwanderung
01.05.2021 (wird wahrscheinlich verschoben werden müssen)
Welt Apfelweintag - Infostand und Verkostung
03.06.2021
Apfelkeltern - mit Marthas Mobiler Mosterei
am Samstag, 02.10.2021
im Schlosshof zu Werdorf
Weitere Termine werden auf dieser Seite und in "Aßlar - Die Woche" regelmäßig mitgeteilt